Das Problem
AHV-Konkurs:
Es sieht schlecht aus für unsere AHV.
Die Altersvorsorge stellt seit Jahren eine der grössten Sorgen der Schweizer Bevölkerung dar. Und das zu Recht. Die Finanzierung und die langfristige Sicherung sind aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung in Gefahr – die Altersvorsorge brennt und die Politik macht nichts. Wenn die AHV in den nächsten Jahren nicht reformiert wird, steht die Altersvorsorge vor dem Konkurs.
Alles über die AHV &
die Probleme
Unsere Lösung
Die nachhaltigste Lösung ist zu akzeptieren, dass das Rentenalter nicht mehr der heutigen Welt entspricht. Wir leben länger, sind deutlich länger fit und haben weniger Kinder. Deshalb soll das Rentenalter an die Lebenserwartung geknüpft und erhöht werden, wie es dem demografischen Wandel entspricht.
Die «Renteninitiative» will genau das. Sie packt die Probleme bei der Ursache an und ist effektiv: Die massiv gestiegene Lebenserwartung braucht eine moderate Anpassung des Rentenalters. Die Renteninitiative fordert deshalb das Rentenalter 66 für beide Geschlechter und eine anschliessende Kopplung an die Lebenserwartung. Das AHV-System kann so nicht nur reformiert und entpolitisiert, sondern auch die Solidarität gesichert werden: Damit kein krasses Ungleichgewicht zwischen Bezahlenden und Bezügern bestehen bleibt.